Das Ende der Frist zur OZG-Umsetzung rückt näher und Stimmen über den Aufholbedarf Deutschlands in Sachen Verwaltungsdigitalisierung werden lauter.
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen lädt auch in diesem Jahr wieder ein.
Was gibt es neues in der Drupal-Welt? Neue Module und Strategien versprechen effizientere und flexiblere Entwicklung mit dem CMS.
Letztes Jahr fand zum ersten Mal ein eintägiger publicplan-Hackathon statt. Als Ergebnis entstand ein eigenes Desksharingtool.
Lesen Sie hier unseren Artikel aus dem Handelsblatt Journal Government Technology zum Thema „digitale Souveränität“.
Alles, was in Deutschland im Bereich Digitalisierung Rang und Namen hat, kam in der deutschen Hauptstadt zum Berliner Zukunftskongress.
Wie Low Code die Verwaltung smarter macht – und warum es mehr ist als nur ein Baukasten für schnelle Lösungen.
Die Digitalisierung der Verwaltung kann die Wirtschaft ankurbeln, Prozesse beschleunigen und die IT-Wirtschaft stärken.
Verwaltungsportale: Zentral für die Digitalisierung, aktuell stehen sie jedoch vor neuen Herausforderungen.
Weniger Bürokratie, mehr Effizienz und ein wichtiger Schritt für die digitale Verwaltung – die EUDI-Wallet könnte das möglich machen.
NRW hat gute Voraussetzungen, um ein KI-Powerhouse zu werden und wirtschaftliche Potenziale sowie eine effizientere Verwaltung zu realisieren.
Ein Interview über die Bedeutung, den Einsatz und die Zukunft von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Vorteile, Chancen und Unterschiede von Low-Code- und No-Code-Plattformen für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
Warum ist eine Low-Code-Lösung auf Open-Source-Basis die beste Option für eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung?
Welche Bilanz und Chancen liegen in der Nutzung von Open-Source-Software? Unsere Analyse des neuen Open-Source-Monitors 2023 zeigt dies.
Open-Source-Software findet erstmals Vorrang im Gesetzentwurf der Neufassung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).
Der Digitaltag 2023: Digitale Teilhabe und digitale Kompetenz mit Open Source möglich
Ein Interview mit Christian Klingenberg, Solution Sales Manager bei publicplan, über Low Code als Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung.
Wir sind erster offizieller und aktuell einziger Partner von Form.io in der DACH-Region. Erfahren Sie mehr zur Partnerschaft und Case Study.
Das Jahr war für publicplan von tollen Projekten, auch international, und spannenden Innovationen geprägt. Lesen Sie hier mehr zu unseren Highlights.
Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Der 10. Zukunftskongress fand vom 24. bis 26. Juni statt: Lesen hier Sie mehr zu unseren Erkenntnissen aus Gesprächen und Diskussionen vor Ort.
300 publicplaner:innen kamen zum Kickoff 2024 zusammen für inspirierenden Gesprächen und Brainstormings und gemeinsamer Zielausrichtung für 2024.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz