Konzeption & Beratung

anspruchsvolle

E-Government-

Konzeption und

-Beratung

Fachliche und technische Expertise für die Konzeption von zukunftsfähigen digitalen Verwaltungslösungen.

Alles beginnt mit einer Anforderung. Als Kunde müssen Sie nicht im Vorfeld wissen, welche unserer Lösungen die richtige für Ihre Anforderung ist. Dafür haben wir hochkompetente Expert:innen, die in einem ersten Schritt mit Ihnen gemeinsam identifizieren, welche Fachverfahren und Verwaltungsleistungen ineinandergreifen und welche Teile hiervon bereits digital bei Ihnen abgebildet werden. Im zweiten Schritt entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam ein ganzheitliches digitales Konzept, bei dessen Umsetzung wir Sie von Anfang bis Ende beraten und unterstützen.

E-Government

Beratung

Kontakt
Analyse &
Bewertung
Ermittlung Ihrer Anforderungen
Projekt-
management
begleitende
workshops
Erstellung von Lasten- & Pflichtenheften
Open-Source-Markterkundung & Vergleiche
Implementierungs-begleitung
Dienstleister-steuerung

Ihr kompetenter Partner für

E-Government-Projekte

Ihr kompetenter

Partner für

E-Government-

Projekte

Kontakt

Wir sind aufgrund unserer Spezialisierung auf den Öffentlichen Sektor mit den Zielen, Geschäftsstrategien und Interessen einzelner Fachbereiche und  Betriebsorganisationen im gesamten Umfeld der Öffentlichen Hand bestens vertraut und begleiten hier IT-Projekte mit folgenden Leistungsschwerpunkten:

Projektleitung und Projektmanagement
Qualitäts- und Risikomanagement
Projektcontrolling
Projektdokumentation und Schnittstellenmanagement
Moderation zwischen beteiligten Akteuren

Justiztermine. NRW

Mit Justiztermine.NRW lassen sich einfach online Termine zwischen Bürger:innen und Sachbearbeiter:innen vereinbaren. Das Ziel des Projektes ist die Unterstützung der Sachbearbeiter:innen bzw. der Servicekräfte bei Gericht durch einen Online-Terminplaner, der eine jederzeit verfügbare Terminplanung gewährleistet.

Bigbluebutton in schleswig-holstein

Das Zentrale IT-Management (ZIT-SH) im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein suchte nach einer Alternative für die notgedrungen eingesetzten Systeme für größere Videokonferenzen in der Corona-Zeit, die nicht den deutschen Datenschutzanforderungen für Behörden entsprechen.

Wir evaluieren und digitalisieren Fachverfahren innerhalb der zugrunde liegenden Prozesse und Strategien unter der Berücksichtigung von modernen und innovativen Technologien.

Wir besitzen einen sehr guten Marktüberblick, insbesondere wenn es um Open-Source-Software geht.  Darüber hinaus verfügen wir über ein sehr detailliertes Wissen  unterschiedlicher Schnittstellen und Datenbanken. Dieses Wissen  ermöglicht es uns, innerhalb unserer Projekte nicht nur Kosten zu senken, sondern auch die Digitalisierung von Prozessen zu optimieren.

Abdeckung sämtlicher

Themenbereiche

Kontakt

Ob es um den Relaunch Ihres  Internetauftritts, die Entwicklung eines E-Government-Portals, ein  behördliches Intranet oder die Einführung von Kollaborationslösungen für Ihre tägliche Arbeit geht, mit unserer umfassenden Beratungsleistung  begleiten wir Sie hin zu einer auf Sie zugeschnittenen Lösung.

Open Data
Datenschutzbestimmungen
Rapid-Prototyping
Begleitung von Anwendungen mit Schutzbedarf

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Fabian Nagel, Director Sales

Wir beraten Sie auch gerne persönlich.

Schreiben Sie uns
publicplan verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Sie unten auf "Einsenden" klicken, stimmen Sie zu, dass publicplan die oben angegebenen persönlichen Daten speichert und verarbeitet, um Ihnen die angeforderten Inhalte bereitzustellen.
Jetzt senden
Your information has been saved.
Looks like we're having trouble

Newsletter

Nichts mehr verpassen!

Thank you! Your submission has been received!
Looks like we're having trouble

Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz