Wichtig ist es, an dieser Stelle nicht in Einzellösungen zu denken, sondern das große Ganze zu sehen. An vielen Stellen der Verwaltung werden Lösungen parallel und immer wieder von Grund auf neu hochgezogen. Das führt zu einer langen Umsetzungszeit, der Verschwendung von Steuergeldern und ungleichen Strukturen, die gerade für Nutzer:innen der Lösungen verwirrend sind.
Mit Open Source und Nachnutzung zur erfolgreichen OZG-Umsetzung
Hier kommt die Nachnutzung ins Spiel. Kooperieren Verwaltungen über Bundes-, Landes- und kommunale Grenzen hinweg, können einmal entwickelte Leistungen weiterverwendet und ausgebaut werden.
Das Ziel sind unabhängige 360°-Lösungen auf Open-Source-Basis - von der
Konzeption über die
Entwicklung bzw. Weiterentwicklung bis hin zur
Pflege und Wartung.
Durch die Open-Source-Basis sind unsere Lösungen auf die unterschiedlichen, föderalen Anforderungen anderer Bundesländer übertragbar. So gelingt nicht nur eine schnellere Umsetzung, sondern auch eine verbesserte Zusammenarbeit und Einheitlichkeit.
Wir finden zusammen mit Ihnen Wege, sämtliche Verwaltungsleistungen zu digitalisieren. So machen wir Informationen einfach zugänglich und schenken Ihnen und der Bevölkerung mehr Zeit und Freiheit.
Das "Einer-für-Alle-Prinzip"
Gleichermaßen stehen wir für das übertragbare "Einer-für-Alle-Prinzip" (EfA) und die Umsetzung EfA-konformer OZG-Leistungen und schaffen mit unseren übertragbaren Open-Source-Lösungen entsprechende Synergie-Effekte, die Steuergelder sparen und ständig verbessert werden. Ebenso wie eine kosteneffiziente Mit- und Nachnutzung aller Lösungen. Dabei arbeiten wir unter höchsten Datenschutzbestimmungen und schaffen bestmögliche Standards, detaillierte Dokumentation und offene Schnittstellen. Wir arbeiten von Deutschland aus für Deutschland und wollen unseren Teil dazu beitragen, zukunftsfähige, unabhängige und smarte Lösungen für die Öffentliche Verwaltung zu entwickeln.
Mit unseren Leistungen zum OZG-Ziel

Veredelung bestehender Open-Source-Lösungen spezifisch für die Bedürfnisse der Öffentlichen Verwaltung

Erweiterung von Open-Source-Lösungen um projektspezifische Komponenten

Entwicklung von Individuallöungen auf Basis von PHP/Symfony zur anschließenden Nachnutzung

Beratung (z.B. im Rahmen von Anforderungsworkshops)

Umsetzung von der Installation über die Konfiguration, den Betrieb bis hin zu Pflege & Wartung der Lösungen