Ein Interview mit Christian Klingenberg, Solution Sales Manager bei publicplan, über Low Code als Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung.
Digitale Terminbuchung: Mehr Effizienz, weniger Bürokratie.
Ein Interview über die Bedeutung, den Einsatz und die Zukunft von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Ein Zwischenruf für mehr Tempo bei der Verwaltungsdigitalisierung und der Stärkung der digitalen Unabhängigkeit
Wir sind erster offizieller und aktuell einziger Partner von Form.io in der DACH-Region. Erfahren Sie mehr zur Partnerschaft und Case Study.
Die Verwaltung in Deutschland muss sich stärker auf die Wirksamkeit digitaler Lösungen konzentrieren, anstatt nur auf Effizienz.
Mit GovAI automatisieren Behörden Abläufe, schützen sensible Daten und nutzen KI effizient, sicher, praxisnah und rechtskonform.
Effizient, rechtssicher, nutzerorientiert: Wie die Kombination aus OZG 2.0 und Registermodernisierung die Verwaltungsdigitalisierung voranbringt.
Ein handlungsfähiges Deutschland – nur mit mehr und souveräner Digitalisierung
Praktische Impulse für Verwaltung und IT: Wie Sie bestehende Digitalprojekte weiterentwickeln und nachhaltige Lösungen gestalten können.
Barrierefreiheit geht alle an: Was Behörden jetzt über BITV 2.0, WCAG & Co. wissen sollten und warum Nutzerperspektive entscheidend ist.
Wie moderne Register Bürokratie abbauen und die Verwaltung spürbar besser machen können.
Berliner Unternehmen setzen auf Open Source – der Staat sollte folgen. Digitale Souveränität und Unabhängigkeit sind jetzt entscheidend.
Der publicplan Anwendertag 2025 zeigt, wie moderne Verwaltung heute geht. Erfahren Sie, was Sie am 3. Juli in Düsseldorf erwarten können.
Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede und finden Sie heraus, welches CMS am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Zum Positionspapier "Digitalpakt Deutschland" der Bitkom: Warum Open-Source-Software die Lösung ist.
5 Fakten, warum Open-Source-Software der Schlüssel zur medienbruchfreien Verwaltungsdigitalisierung ist.
publicplan nimmt in diesem Jahr erneut am Girls' Day 2023, dem bundesweiten Aktionstag teil.
Zur Verstärkung und Kanalisierung unserer Bemühungen rund um Open-Source-Beteiligungen wurde bei publicplan das Open-Source-Chapter ins Leben gerufen.
Im September fand zum ersten Mal das neue Format des Contribution Days statt, bei dem wir aktiv die Open-Source-Community unterstützt haben.
Letztes Jahr fand zum ersten Mal ein eintägiger publicplan-Hackathon statt. Als Ergebnis entstand ein eigenes Desksharingtool.
Was für ein großartiger Tag! Mit Spannung fieberten die über 130 Mitarbeitende der publicplan auf das Kickoff Event 2022 hin.
Wir erweitern unseren Standort in Berlin und berichten von den Herausforderungen, die wir beim Aufbau des Berliner Büros meistern werden.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz