Open Source ist mehr als nur ein technischer Ansatz: Es ist ein Prinzip für eine moderne, transparente und zukunftsorientierte Verwaltung. Genau darum geht es beim publicplan Anwendertag 2025. Am 3. Juli treffen sich in Düsseldorf wieder Expert:innen, Entscheider:innen und Digitalisierungstreibende aus der öffentlichen Verwaltung, um gemeinsam an Lösungen für die digitale Verwaltung von morgen zu arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Open-Source-Software, künstliche Intelligenz und Prozessdigitalisierung mit Low-Code-Plattformen – praxisnah, kollaborativ und zukunftsfähig.
Jetzt erste Speaker sowie das Programm entdecken und anmelden: www.publicplan.de/anwendertag-2025-dusseldorf
Nach dem erfolgreichen Anwendertag 2024 setzt publicplan die Veranstaltungsreihe auch 2025 fort: mit neuen Impulsen, konkreten Praxisbeispielen und viel Raum für Austausch. Der Anwendertag ist längst mehr als nur ein Event – er ist eine Plattform für Zusammenarbeit, ein Ort für Vernetzung und ein Forum für alle, die Verwaltung neu denken wollen.
Das erwartet Sie am 3. Juli 2025
Der Anwendertag bietet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Panels und praxisnahen Sessions, darunter:
- Open-Source-Projekte in der Praxis: Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge
- KI in der Verwaltung: Chancen, Risiken und echte Anwendungsfälle
- Low Code: Entwicklungen zur Prozessdigitalisierung beschleunigen
- Perspektivwechsel: Verwaltung, Forschung und IT im offenen Dialog
- Networking & Austausch: Treffen Sie andere Digitalisierer:innen aus der Verwaltung
Open Source als Zukunftsmodell
Die digitale Transformation der Verwaltung gelingt nur gemeinsam und mit Lösungen, die offen, wiederverwendbar und transparent sind. Deshalb ist Open Source auch 2025 wieder ein zentrales Thema. publicplan steht seit 15 Jahren für „Public Money, Public Code“ – ein Ansatz, der nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche Wirkung entfaltet.
Am Anwendertag zeigen Expert:innen, wie Open Source konkret in Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt wird, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie Behörden diesen Weg erfolgreich gehen können.
Wissenschaft, Praxis und Diskussion auf Augenhöhe
Das Programm bietet vielfältige Perspektiven: Expert:innen aus der Wissenschaft werfen einen kritischen Blick auf die digitale Souveränität der Verwaltung, während Kund:innen aus der Praxis ihre Erfahrungen mit Open-Source-Lösungen und modernen Plattformen teilen. In einer Podiumsdiskussion mit erfahrenen Köpfen werden zudem die Anforderungen an eine moderne Verwaltungsdigitalisierung aus strategischer Sicht beleuchtet – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu technologischer Umsetzbarkeit.
Feiern Sie mit uns 15 Jahre publicplan
Im Anschluss an den Anwendertag laden wir alle Teilnehmenden herzlich zu unserem abendlichen Get-together ein. Gemeinsam stoßen wir auf 15 Jahre publicplan an: Freuen Sie sich auf gute Gespräche, entspannte Atmosphäre und einen gelungenen Ausklang des Tages.
Jetzt dabei sein
Datum: 3. Juli 2025, ab 9 Uhr
Ort: Design Offices Düsseldorf Fürst und Friedrich
Für: Fach- und Führungskräfte aus Behörden, IT-Verantwortliche, Digitalisierungsinteressierte und Projektpartner:innen aus Politik, Wissenschaft und öffentlicher IT
Anmeldung & Programm: www.publicplan.de/anwendertag-2025-dusseldorf
Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns eine moderne, digitale und offene Verwaltung – und feiern Sie mit uns 15 Jahre publicplan!