Wir freuen uns sehr über den ersten Platz für das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb.
Wir erweitern unseren Standort in Berlin und berichten von den Herausforderungen, die wir beim Aufbau des Berliner Büros meistern werden.
Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass Nutzer sich immer intensiver mit den angebotenen Lösungen auseinandersetzen.
Mit der Akquisition der Cloudical Deutschland GmbH unterstreicht die publicplan GmbH mit Sitz in Düsseldorf und Berlin ihre Wachstumsstrategie.
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Nachnutzung von Formularlösungen nach dem EfA-Prinzip?
Open-Source-Software gilt als besonders wirtschaftlich, mehr dazu im Artikel.
Barrierefreiheit geht alle an: Was Behörden jetzt über BITV 2.0, WCAG & Co. wissen sollten und warum Nutzerperspektive entscheidend ist.
Wie moderne Register Bürokratie abbauen und die Verwaltung spürbar besser machen können.
25 Jahre Verwaltungsdigitalisierung : Zeit für den nächsten Schritt. Der Überblick zeigt, was war – und was jetzt zählt.
Weniger Bürokratie, klarere Abläufe und moderne Services – so gelingt der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung.
Neue Regierung, neue Chance: Digitalisierung nur mit Open Source! Für echte digitale Souveränität braucht es offene Software – jetzt handeln!
Wie Low Code die Verwaltung smarter macht – und warum es mehr ist als nur ein Baukasten für schnelle Lösungen.
Zum 10-jährigen Jubiläum im Juli 2020 blicken wir mit einem der Firmengründer, Dr. Christian Knebel, auf prägende Momente der Firmengeschichte zurück.
Wir haben die Corona-Warn-App und ihren Werdegang betrachtet und dabei 6 Punkte entdeckt, die für die Verwaltungsdigitalisierung hilfreich sind.
Die Veröffentlichung von Drupal 9 steht bevor und wir verraten Ihnen, warum Sie mit der Migration ihrer Website nicht bis dahin warten sollten.
Die publicplan GmbH bietet kurzfristig Tools auf Open-Source-Basis an, die das gemeinsame virtuelle Arbeiten erleichtern.
Open Source ist nicht nur eine Beschreibung für Software – Open Source kann Zeitgeist, Spirit und Lebensgefühl sein.
Was ist besser als ein nutzerfreundliches Formular? Richtig, der Verzicht auf Formulare durch offene Schnittstellen.
Ein Interview mit Christian Klingenberg, Solution Sales Manager bei publicplan, über Low Code als Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung.
Wir sind erster offizieller und aktuell einziger Partner von Form.io in der DACH-Region. Erfahren Sie mehr zur Partnerschaft und Case Study.
Das Jahr war für publicplan von tollen Projekten, auch international, und spannenden Innovationen geprägt. Lesen Sie hier mehr zu unseren Highlights.
Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Der 10. Zukunftskongress fand vom 24. bis 26. Juni statt: Lesen hier Sie mehr zu unseren Erkenntnissen aus Gesprächen und Diskussionen vor Ort.
300 publicplaner:innen kamen zum Kickoff 2024 zusammen für inspirierenden Gesprächen und Brainstormings und gemeinsamer Zielausrichtung für 2024.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz