Europa braucht eine digitale Verwaltung, um Wachstum & Innovation zu fördern. Verwaltungsdigitalisierung stärkt Deutschland & EU.
Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Die Schweiz setzt mit dem EMBAG auf Transparenz: Regierungssoftware wird als Open Source veröffentlicht.
Der 10. Zukunftskongress fand vom 24. bis 26. Juni statt: Lesen hier Sie mehr zu unseren Erkenntnissen aus Gesprächen und Diskussionen vor Ort.
Vorteile, Chancen und Unterschiede von Low-Code- und No-Code-Plattformen für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
Einigung für das OZG 2.0! Nach der Blockade im Bundesrat ist die digitale Verwaltung in Deutschland wieder auf Kurs.
Wie Low Code die Verwaltung smarter macht – und warum es mehr ist als nur ein Baukasten für schnelle Lösungen.
Die Digitalisierung der Verwaltung kann die Wirtschaft ankurbeln, Prozesse beschleunigen und die IT-Wirtschaft stärken.
Verwaltungsportale: Zentral für die Digitalisierung, aktuell stehen sie jedoch vor neuen Herausforderungen.
Weniger Bürokratie, mehr Effizienz und ein wichtiger Schritt für die digitale Verwaltung – die EUDI-Wallet könnte das möglich machen.
NRW hat gute Voraussetzungen, um ein KI-Powerhouse zu werden und wirtschaftliche Potenziale sowie eine effizientere Verwaltung zu realisieren.
Ein Interview über die Bedeutung, den Einsatz und die Zukunft von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Die publicplan GmbH bietet kurzfristig Tools auf Open-Source-Basis an, die das gemeinsame virtuelle Arbeiten erleichtern.
Open Source ist nicht nur eine Beschreibung für Software – Open Source kann Zeitgeist, Spirit und Lebensgefühl sein.
Was ist besser als ein nutzerfreundliches Formular? Richtig, der Verzicht auf Formulare durch offene Schnittstellen.
Das nächste Chatbot-Meetup naht: Am 28. November möchten wir Sie erneut zu uns einladen, um einen Blick auf die Zukunft der KI zu werfen.
Wie können offene Standards dabei unterstützen, dass Bürger:innen Zeit bei Verwaltungsprozessen sparen.
Wir erklären, warum das Offenlegen dieser Daten – sogenannte Open Data – insbesondere für Bürger und Wirtschaft einen Mehrwert generiert.
Ein Interview mit Christian Klingenberg, Solution Sales Manager bei publicplan, über Low Code als Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung.
Wir sind erster offizieller und aktuell einziger Partner von Form.io in der DACH-Region. Erfahren Sie mehr zur Partnerschaft und Case Study.
Das Jahr war für publicplan von tollen Projekten, auch international, und spannenden Innovationen geprägt. Lesen Sie hier mehr zu unseren Highlights.
300 publicplaner:innen kamen zum Kickoff 2024 zusammen für inspirierenden Gesprächen und Brainstormings und gemeinsamer Zielausrichtung für 2024.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz