Berliner Unternehmen setzen auf Open Source – der Staat sollte folgen. Digitale Souveränität und Unabhängigkeit sind jetzt entscheidend.
Neue Regierung, neue Chance: Digitalisierung nur mit Open Source! Für echte digitale Souveränität braucht es offene Software – jetzt handeln!
Neue Impulse mit Fokus auf Open Source, Wachstum und nachhaltige Verwaltungsdigitalisierung
Wie Low Code die Verwaltung smarter macht – und warum es mehr ist als nur ein Baukasten für schnelle Lösungen.
Der publicplan Anwendertag 2025 zeigt, wie moderne Verwaltung heute geht. Erfahren Sie, was Sie am 3. Juli in Düsseldorf erwarten können.
Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede und finden Sie heraus, welches CMS am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Lesen Sie hier unseren Artikel aus dem Handelsblatt Journal Government Technology zum Thema „digitale Souveränität“.
Alles, was in Deutschland im Bereich Digitalisierung Rang und Namen hat, kam in der deutschen Hauptstadt zum Berliner Zukunftskongress.
Wir erläutern, welche Funktionen das Wirtschafts-Service-Portal.NRW jetzt schon bietet und welche Umsetzungen noch folgen werden.
Unsere Reise mit dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) geht weiter: Wir setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem MWIDE & d-NRW AöR fort.
In knapp einem Jahr läuft die Frist für die Umsetzung des OZG ab. Wie kann die Verwaltung bis dahin noch möglichst viele digitale Leistungen umsetzen?
Wir blicken auf weitere Bereiche einer „einfacheren“ Verwaltungsdigitalisierung am Beispiel WSP.NRW.
Die publicplan GmbH bietet kurzfristig Tools auf Open-Source-Basis an, die das gemeinsame virtuelle Arbeiten erleichtern.
Open Source ist nicht nur eine Beschreibung für Software – Open Source kann Zeitgeist, Spirit und Lebensgefühl sein.
Was ist besser als ein nutzerfreundliches Formular? Richtig, der Verzicht auf Formulare durch offene Schnittstellen.
Das nächste Chatbot-Meetup naht: Am 28. November möchten wir Sie erneut zu uns einladen, um einen Blick auf die Zukunft der KI zu werfen.
Wie können offene Standards dabei unterstützen, dass Bürger:innen Zeit bei Verwaltungsprozessen sparen.
Wir erklären, warum das Offenlegen dieser Daten – sogenannte Open Data – insbesondere für Bürger und Wirtschaft einen Mehrwert generiert.
publicplan nimmt in diesem Jahr erneut am Girls' Day 2023, dem bundesweiten Aktionstag teil.
Zur Verstärkung und Kanalisierung unserer Bemühungen rund um Open-Source-Beteiligungen wurde bei publicplan das Open-Source-Chapter ins Leben gerufen.
Im September fand zum ersten Mal das neue Format des Contribution Days statt, bei dem wir aktiv die Open-Source-Community unterstützt haben.
Letztes Jahr fand zum ersten Mal ein eintägiger publicplan-Hackathon statt. Als Ergebnis entstand ein eigenes Desksharingtool.
Was für ein großartiger Tag! Mit Spannung fieberten die über 130 Mitarbeitende der publicplan auf das Kickoff Event 2022 hin.
Wir erweitern unseren Standort in Berlin und berichten von den Herausforderungen, die wir beim Aufbau des Berliner Büros meistern werden.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz