Was ist in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung 2024 passiert? Und ein Ausblick auf das Jahr 2025.
Das Jahr war für publicplan von tollen Projekten, auch international, und spannenden Innovationen geprägt. Lesen Sie hier mehr zu unseren Highlights.
Dr. Ralf Kleindiek (ZenDiS) im Interview: Seine Einschätzung zum aktuellen Stand von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Konkrete Projekte aus Bund, Ländern und Kommunen zeigten beim Anwendertag 2024, wie Open Source bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Europa braucht eine digitale Verwaltung, um Wachstum & Innovation zu fördern. Verwaltungsdigitalisierung stärkt Deutschland & EU.
Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Wie gelingt es, dass junge Gründer gemeinsam mit Verwaltungsexperten an der Verwaltung von morgen arbeiten?
Sprachverarbeitende Technologien werden immer häufiger auch von Verwaltungen eingesetzt und gefördert.
In diesem Artikel zeigen wir, dass für eine nachhaltige Digitalisierung ein neuer Denkrahmen nützlich sein kann: das Denken in digitalen Services.
Chatbot-Technologien entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit weiter. Die intelligenten Systeme halten Einzug in vielen Branchen.
New Work ist ein Punkt, der näher ins Auge gefasst werden kann, um Mitarbeitende zu motivieren und ihnen Chancen zur Weiterentwicklung zu geben.
In diesen Artikel stellen wir Lösungen wie das Servicekonto und andere neue Ideen vor und erklären, worauf Verwaltungen dabei achten müssen.
Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede und finden Sie heraus, welches CMS am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Zum Positionspapier "Digitalpakt Deutschland" der Bitkom: Warum Open-Source-Software die Lösung ist.
Digitale Terminbuchung: Mehr Effizienz, weniger Bürokratie.
5 Fakten, warum Open-Source-Software der Schlüssel zur medienbruchfreien Verwaltungsdigitalisierung ist.
Mit der Akquisition der Cloudical Deutschland GmbH unterstreicht die publicplan GmbH mit Sitz in Düsseldorf und Berlin ihre Wachstumsstrategie.
Mit dem „Girls’Day“ wollen wir Mädchen weiterhin motivieren, technische Berufe zu ergreifen und das Bild von klassischen Männerberufen ad acta legen.
Matthias Klame wird als Standortleiter bis Ende des Jahres ein schlagkräftiges Team in Berlin aufbauen.
Wir sind seit 01. Januar 2021 Teil der Allgeier-Gruppe im Segment Enterprise IT.
In unserem Experteninterview geben wir Antwort darauf, welchen konkreten Mehrwert Bürger:innen durch digitalisierte, komplexe Fachverfahren erfahren.
Die publicplan GmbH zieht am 03. Juni in das am Kennedydamm gelegene Sky Office und verdreifacht damit ihre Büroflächen.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz