Was ist besser als ein nutzerfreundliches Formular? Richtig, der Verzicht auf Formulare durch offene Schnittstellen.
Wie gelingt es, dass junge Gründer gemeinsam mit Verwaltungsexperten an der Verwaltung von morgen arbeiten?
Das nächste Chatbot-Meetup naht: Am 28. November möchten wir Sie erneut zu uns einladen, um einen Blick auf die Zukunft der KI zu werfen.
Sprachverarbeitende Technologien werden immer häufiger auch von Verwaltungen eingesetzt und gefördert.
In diesem Artikel zeigen wir, dass für eine nachhaltige Digitalisierung ein neuer Denkrahmen nützlich sein kann: das Denken in digitalen Services.
Chatbot-Technologien entwickeln sich in rasanter Geschwindigkeit weiter. Die intelligenten Systeme halten Einzug in vielen Branchen.
Die Verwaltung in Deutschland muss sich stärker auf die Wirksamkeit digitaler Lösungen konzentrieren, anstatt nur auf Effizienz.
Estonia is considered a pioneer in digitalisation – an interview with Riho Pihelpuu, CEO, ADM Group
Was ist in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung 2024 passiert? Und ein Ausblick auf das Jahr 2025.
Europa braucht eine digitale Verwaltung, um Wachstum & Innovation zu fördern. Verwaltungsdigitalisierung stärkt Deutschland & EU.
Einigung für das OZG 2.0! Nach der Blockade im Bundesrat ist die digitale Verwaltung in Deutschland wieder auf Kurs.
Zum Digitaltag 2024 unterstützen wir die Initiative „Digital für Alle“ – lesen Sie hier mehr zu diesem bundesweiten Tag und der Initiative.
Berliner Unternehmen setzen auf Open Source – der Staat sollte folgen. Digitale Souveränität und Unabhängigkeit sind jetzt entscheidend.
Der publicplan Anwendertag 2025 zeigt, wie moderne Verwaltung heute geht. Erfahren Sie, was Sie am 3. Juli in Düsseldorf erwarten können.
Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede und finden Sie heraus, welches CMS am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Zum Positionspapier "Digitalpakt Deutschland" der Bitkom: Warum Open-Source-Software die Lösung ist.
Digitale Terminbuchung: Mehr Effizienz, weniger Bürokratie.
5 Fakten, warum Open-Source-Software der Schlüssel zur medienbruchfreien Verwaltungsdigitalisierung ist.
Mit der Akquisition der Cloudical Deutschland GmbH unterstreicht die publicplan GmbH mit Sitz in Düsseldorf und Berlin ihre Wachstumsstrategie.
Mit dem „Girls’Day“ wollen wir Mädchen weiterhin motivieren, technische Berufe zu ergreifen und das Bild von klassischen Männerberufen ad acta legen.
Matthias Klame wird als Standortleiter bis Ende des Jahres ein schlagkräftiges Team in Berlin aufbauen.
Wir sind seit 01. Januar 2021 Teil der Allgeier-Gruppe im Segment Enterprise IT.
In unserem Experteninterview geben wir Antwort darauf, welchen konkreten Mehrwert Bürger:innen durch digitalisierte, komplexe Fachverfahren erfahren.
Die publicplan GmbH zieht am 03. Juni in das am Kennedydamm gelegene Sky Office und verdreifacht damit ihre Büroflächen.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz