Was ist Low Code und welche Vorteile ergeben sich damit für Ihre Behörde? Wir beseitigen häufige Unklarheiten zu diesem Thema.
Im September fand zum ersten Mal das neue Format des Contribution Days statt, bei dem wir aktiv die Open-Source-Community unterstützt haben.
Das Ende der Frist zur OZG-Umsetzung rückt näher und Stimmen über den Aufholbedarf Deutschlands in Sachen Verwaltungsdigitalisierung werden lauter.
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen lädt auch in diesem Jahr wieder ein.
Was gibt es neues in der Drupal-Welt? Neue Module und Strategien versprechen effizientere und flexiblere Entwicklung mit dem CMS.
Letztes Jahr fand zum ersten Mal ein eintägiger publicplan-Hackathon statt. Als Ergebnis entstand ein eigenes Desksharingtool.
Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass Nutzer sich immer intensiver mit den angebotenen Lösungen auseinandersetzen.
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Nachnutzung von Formularlösungen nach dem EfA-Prinzip?
Zufriedenheit schafft Vertrauen – deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf herausragende Kundenerlebnisse. Damit steigt deren Erwartungshaltung.
Welche digitalen Anwendungen eignen sich für Videokonferenzen in der öffentlichen Verwaltung?
Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes müssen Behördenprozesse nutzerfreundlich digital zur Verfügung stehen.
Bei der OZG-Umsetzung soll das „Einer für Alle“-Prinzip helfen, bei dem Nachnutzung eine zentrale Rolle spielt.
Open-Source-Software findet erstmals Vorrang im Gesetzentwurf der Neufassung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).
Der Digitaltag 2023: Digitale Teilhabe und digitale Kompetenz mit Open Source möglich
Erkennen Sie die Chancen von Open-Source-Engagement, die weit über ehrenamtliche Tätigkeiten hinaus gehen.
Überwinden Sie mit uns die Hürden auf dem Weg zur Digitalen Souveränität mit „echtem“ Open Source. Ohne proprietäre Umwege und ohne Kompromisse.
Der Digitalverband Bitkom hat in einer Studie deutsche Unternehmen und Behörden zum Thema Open Source befragt.
Ein Interview mit Christian Klingenberg, Solution Sales Manager bei publicplan, über Low Code als Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung.
Wir sind erster offizieller und aktuell einziger Partner von Form.io in der DACH-Region. Erfahren Sie mehr zur Partnerschaft und Case Study.
Das Jahr war für publicplan von tollen Projekten, auch international, und spannenden Innovationen geprägt. Lesen Sie hier mehr zu unseren Highlights.
Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Der 10. Zukunftskongress fand vom 24. bis 26. Juni statt: Lesen hier Sie mehr zu unseren Erkenntnissen aus Gesprächen und Diskussionen vor Ort.
300 publicplaner:innen kamen zum Kickoff 2024 zusammen für inspirierenden Gesprächen und Brainstormings und gemeinsamer Zielausrichtung für 2024.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz