Estonia is considered a pioneer in digitalisation – an interview with Riho Pihelpuu, CEO, ADM Group
5 Fakten, warum Open-Source-Software der Schlüssel zur medienbruchfreien Verwaltungsdigitalisierung ist.
Was ist in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung 2024 passiert? Und ein Ausblick auf das Jahr 2025.
Das Jahr war für publicplan von tollen Projekten, auch international, und spannenden Innovationen geprägt. Lesen Sie hier mehr zu unseren Highlights.
Dr. Ralf Kleindiek (ZenDiS) im Interview: Seine Einschätzung zum aktuellen Stand von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Konkrete Projekte aus Bund, Ländern und Kommunen zeigten beim Anwendertag 2024, wie Open Source bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Attention chatbot enthusiasts: After a break, we continue with a chatbot meetup.
Damit Ihre Vorhaben gelingen, stellen wir Ihnen 5 Fallstricke vor, die Sie bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes vermeiden sollten.
Open Government ist ein umfassendes Thema und ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer kooperativen und modernen Verwaltung.
Insbesondere im Verwaltungskontext hat das Thema „User Experience“ eine besondere Bedeutung.
Chatbots können dabei helfen, die digitale Verwaltung näher an die Bürger:innen zu bringen.
Die Zeitschrift GovCIO hat publicplan zu den Top Govtech-Anbietern in Europa gewählt.
Was macht Drupal als CMS so besonders? Und warum lohnt es sich, für einen Relaunch in der Verwaltung einen Drupal-Auftritt in Betracht zu ziehen?
Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Der 10. Zukunftskongress fand vom 24. bis 26. Juni statt: Lesen hier Sie mehr zu unseren Erkenntnissen aus Gesprächen und Diskussionen vor Ort.
300 publicplaner:innen kamen zum Kickoff 2024 zusammen für inspirierenden Gesprächen und Brainstormings und gemeinsamer Zielausrichtung für 2024.
publicplan nimmt in diesem Jahr erneut am Girls' Day 2023, dem bundesweiten Aktionstag teil.
Zur Verstärkung und Kanalisierung unserer Bemühungen rund um Open-Source-Beteiligungen wurde bei publicplan das Open-Source-Chapter ins Leben gerufen.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz