Europa braucht eine digitale Verwaltung, um Wachstum & Innovation zu fördern. Verwaltungsdigitalisierung stärkt Deutschland & EU.
Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Die Schweiz setzt mit dem EMBAG auf Transparenz: Regierungssoftware wird als Open Source veröffentlicht.
Der 10. Zukunftskongress fand vom 24. bis 26. Juni statt: Lesen hier Sie mehr zu unseren Erkenntnissen aus Gesprächen und Diskussionen vor Ort.
Vorteile, Chancen und Unterschiede von Low-Code- und No-Code-Plattformen für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
Einigung für das OZG 2.0! Nach der Blockade im Bundesrat ist die digitale Verwaltung in Deutschland wieder auf Kurs.
Bürgern steht eine Reihe an digitalen Lösungen zur Verfügung, die Sie bei der politischen Meinungsbildung unterstützen.
Bei der Gestaltung der digitalen Verwaltung sollte die Nutzerorientierung im Fokus stehen.
Nachdem schon 2016 unsere Entwicklung deGov ausgezeichnet wurde, ging auch der diesjährige Award an eines unserer Projekte.
Wie moderne Bürgerkommunikation umgesetzt werden kann, haben wir kürzlich beim Kongress Digitaler Staat vorgestellt.
Dass Chatbots eine große Hilfe im Alltag sein können, hat sich mittlerweile an vielen Stellen bewährt.
Online-Feedback vom Steuerzahler – Anfang März ist die Bürgerbefragung der nordrhein-westfälischen Finanzverwaltung gestartet.
Digitale Terminbuchung: Mehr Effizienz, weniger Bürokratie.
5 Fakten, warum Open-Source-Software der Schlüssel zur medienbruchfreien Verwaltungsdigitalisierung ist.
Dr. Ralf Kleindiek (ZenDiS) im Interview: Seine Einschätzung zum aktuellen Stand von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Konkrete Projekte aus Bund, Ländern und Kommunen zeigten beim Anwendertag 2024, wie Open Source bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Matthias Klame wird als Standortleiter bis Ende des Jahres ein schlagkräftiges Team in Berlin aufbauen.
Wir sind seit 01. Januar 2021 Teil der Allgeier-Gruppe im Segment Enterprise IT.
In unserem Experteninterview geben wir Antwort darauf, welchen konkreten Mehrwert Bürger:innen durch digitalisierte, komplexe Fachverfahren erfahren.
Die publicplan GmbH zieht am 03. Juni in das am Kennedydamm gelegene Sky Office und verdreifacht damit ihre Büroflächen.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz