Verwaltungsportale: Zentral für die Digitalisierung, aktuell stehen sie jedoch vor neuen Herausforderungen.
Weniger Bürokratie, mehr Effizienz und ein wichtiger Schritt für die digitale Verwaltung – die EUDI-Wallet könnte das möglich machen.
Zum Positionspapier "Digitalpakt Deutschland" der Bitkom: Warum Open-Source-Software die Lösung ist.
NRW hat gute Voraussetzungen, um ein KI-Powerhouse zu werden und wirtschaftliche Potenziale sowie eine effizientere Verwaltung zu realisieren.
Die Partnerschaft mit formsflow.ai und publicplan fördert die digitale Transformation.
Ein Interview mit Christian Klingenberg, Solution Sales Manager bei publicplan, über Low Code als Schlüsseltechnologie zur Digitalisierung.
Was sind die ambitionierten Ziele Europas eine „Digitale Dekade“ zu gestalten und was ist dabei die Schlüsselrolle Deutschlands?
Single-Digital-Gateway-Verordnung ist in Kraft getreten: Was bedeutet das für das E-Government und auf welchem Stand der Umsetzung befinden wir uns?
Ein Kommentar aus gegebenem Anlass: Was sagt unser CEO zum Digitalbudget der Bundesregierung?
Digitale Wirtschaftsleistungen sind nun im OZG 2.0 verankert und Open-Source-Software wird bei öffentlichen Projekten ab jetzt Vorrang haben.
Am 25. und 26. April 2023 fand in Berlin die Veranstaltung „Digitaler Staat 2023“ statt.
Am 24. April 2023 hat die publicplan GmbH ihre neueste Niederlassung in Berlin eröffnet.
Open Source ist nicht nur eine Beschreibung für Software – Open Source kann Zeitgeist, Spirit und Lebensgefühl sein.
Was ist besser als ein nutzerfreundliches Formular? Richtig, der Verzicht auf Formulare durch offene Schnittstellen.
Das nächste Chatbot-Meetup naht: Am 28. November möchten wir Sie erneut zu uns einladen, um einen Blick auf die Zukunft der KI zu werfen.
Wie können offene Standards dabei unterstützen, dass Bürger:innen Zeit bei Verwaltungsprozessen sparen.
Wir erklären, warum das Offenlegen dieser Daten – sogenannte Open Data – insbesondere für Bürger und Wirtschaft einen Mehrwert generiert.
Open-Source-Systeme sind innovativer, sicherer und flexibler. Wir zeigen, warum sich freie Software insbesondere in der öffentlichen Verwaltung lohnt.
Matthias Klame wird als Standortleiter bis Ende des Jahres ein schlagkräftiges Team in Berlin aufbauen.
Wir sind seit 01. Januar 2021 Teil der Allgeier-Gruppe im Segment Enterprise IT.
In unserem Experteninterview geben wir Antwort darauf, welchen konkreten Mehrwert Bürger:innen durch digitalisierte, komplexe Fachverfahren erfahren.
Die publicplan GmbH zieht am 03. Juni in das am Kennedydamm gelegene Sky Office und verdreifacht damit ihre Büroflächen.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz