Der publicplan Anwendertag findet diesen Herbst erneut statt: Seien Sie am 5.11. unter dem Titel „Open Source in der öffentlichen Verwaltung“ dabei!
Die Schweiz setzt mit dem EMBAG auf Transparenz: Regierungssoftware wird als Open Source veröffentlicht.
Der 10. Zukunftskongress fand vom 24. bis 26. Juni statt: Lesen hier Sie mehr zu unseren Erkenntnissen aus Gesprächen und Diskussionen vor Ort.
Vorteile, Chancen und Unterschiede von Low-Code- und No-Code-Plattformen für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung.
Einigung für das OZG 2.0! Nach der Blockade im Bundesrat ist die digitale Verwaltung in Deutschland wieder auf Kurs.
Zum Digitaltag 2024 unterstützen wir die Initiative „Digital für Alle“ – lesen Sie hier mehr zu diesem bundesweiten Tag und der Initiative.
In knapp einem Jahr läuft die Frist für die Umsetzung des OZG ab. Wie kann die Verwaltung bis dahin noch möglichst viele digitale Leistungen umsetzen?
Wir blicken auf weitere Bereiche einer „einfacheren“ Verwaltungsdigitalisierung am Beispiel WSP.NRW.
Wir freuen uns sehr über den ersten Platz für das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb.
Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass Nutzer sich immer intensiver mit den angebotenen Lösungen auseinandersetzen.
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Nachnutzung von Formularlösungen nach dem EfA-Prinzip?
Zufriedenheit schafft Vertrauen – deshalb setzen immer mehr Unternehmen auf herausragende Kundenerlebnisse. Damit steigt deren Erwartungshaltung.
Digitale Terminbuchung: Mehr Effizienz, weniger Bürokratie.
5 Fakten, warum Open-Source-Software der Schlüssel zur medienbruchfreien Verwaltungsdigitalisierung ist.
Dr. Ralf Kleindiek (ZenDiS) im Interview: Seine Einschätzung zum aktuellen Stand von Open Source in der öffentlichen Verwaltung.
Konkrete Projekte aus Bund, Ländern und Kommunen zeigten beim Anwendertag 2024, wie Open Source bereits erfolgreich eingesetzt wird.
Matthias Klame wird als Standortleiter bis Ende des Jahres ein schlagkräftiges Team in Berlin aufbauen.
Wir sind seit 01. Januar 2021 Teil der Allgeier-Gruppe im Segment Enterprise IT.
In unserem Experteninterview geben wir Antwort darauf, welchen konkreten Mehrwert Bürger:innen durch digitalisierte, komplexe Fachverfahren erfahren.
Die publicplan GmbH zieht am 03. Juni in das am Kennedydamm gelegene Sky Office und verdreifacht damit ihre Büroflächen.
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns
Newsletter
Wir behandeln Ihre Daten mit der nötigen Sicherheit. Zum Datenschutz