In welchem Zeitraum hast du zum ersten Mal bei publicplan gearbeitet und wie kam es, dass du zurückgekehrt bist?
Ich war bei publicplan vom 06.2014 bis 01.2017 tätig.
2019 war ich in München und auf der Suche nach einem neuen Job. In dieser Zeit fuhr ich mit meiner Frau Ana und meiner Tochter Sofia privat nach Düsseldorf. Wir nutzten die Fahrt auch dazu bei publicplan vorbeizufahren, um Lara, Christian und meine ehemaligen Kollegen wiederzusehen.
Während des Besuches haben wir u.a. über meine Jobsuche gesprochen. Lara und Christian Knebel haben mir berichtet, dass sie auf der Suche nach Entwicklern waren und beide haben mir direkt ein Angebot gemacht. Gleichzeitig hat meine Frau Ana, die im Bereich Frontendentwicklung spezialisiert ist, auch ein Angebot als Junior Web Entwicklerin bekommen.
Nachdem Ana und ich uns kurz besprochen haben und ich publicplan schon kannte, war uns klar, dass wir diese Gelegenheit nutzen wollten. Diesbezüglich eine Entscheidung zu treffen war ehrlich gesagt einfach.
Welche Veränderungen hast du nach deiner Rückkehr zu publicplan festgestellt? Und wie war dein Wiedereinstieg?
publicplan war schon damals eine gute Firma. Man hat sich immer um die Mitarbeiter gekümmert und stets versucht, die Meinung von allen zu sammeln, um die beste Lösung für alle zu finden.
Allerdings gab es natürlich auch Potenzial Dinge zu verbessern.
In Bezug auf Veränderungen muss ich sagen, dass ich sehr positiv überrascht wurde! Nach meinem Wiedereinstieg habe ich direkt gemerkt, dass bei publicplan die Fehlerkultur verbessert wurde. Die Belange der Mitarbeiter stehen heute noch mehr im Vordergrund und die Firma entwickelt sich stets weiter.
Mein Onboarding war wirklich gut, da ich die Technologien, Arbeitsweise und manche Projekte schon kannte. Ich musste also nicht so viel Neues lernen.
Die Einarbeitung in die unbekannten Projekte war ganz anders. Aber dank des Engagements des Teams, dessen Geduld und Verständnis, konnte ich mich schnell zurecht finden.
Alles in allem hört publicplan sich immer noch die Meinungen der Mitarbeiter an. Das hat zur Folge, dass diese auch mitwachsen und das verstärkt meiner Meinung nach die Beziehung zwischen Mitarbeitern und Firma. Ich bin ja nicht der Einzige, der zurückgekehrt ist. 😉
Wie sieht aktuell dein Arbeitsalltag aus und an welchen Projekten arbeitest du derzeit? Welche Technologien setzt du bei uns ein?
Mit den neuen Themenwelten sieht es vielversprechend aus. Ich sehe umfangreiche Möglichkeiten, die Produkte deGov und nrwGov noch zu verbessern und erweitern.
Ich sehe auch mehrere Gelegenheiten für neue Projekte und neue Geschäftsnischen...
Früher habe ich beispielsweise an den Projekten Justiztermine und Präventionsatlas gearbeitet. Diese wurden entwickelt auf Basis des Web-Frameworks Symfony in den Versionen 3 und 4.
Derzeit arbeitet mein Team mit dem CMS Drupal. Das deckt folgendes ab:
- Die Weiterentwicklung unserer Produkte basierend auf Drupal 8,
- Entwicklung neuer und alter Projekte basierend auf deGov und nrwGov.
Die Technologien, die ich bei publicplan einsetzte? Ufff, schwierige Frage... Technologien, die für uns benötigt bzw. hilfreich sein können umfassen diverse Entwicklungstools bis hin zu DevOps-Tools.
Was macht dir besonders viel Spaß an deiner Arbeit?
Ich habe Spaß daran Lösungen zu finden, neue Anwendungen bzw. Tools testen und zu experimentieren. Ich mag es neue Wege zu finden, um unsere Produkte zu verbessern und die Möglichkeit, mich weiter zu bilden.
Sie möchten gemeinsam mit Kollegen wie Raúl die besten Lösungen für unsere Kunden finden? Dann schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote an!